Zum Inhalt springen
EFG Forthausen
Menü
  • Home
  • Gemeindeleben
    • Verweil:Zeit
    • Erzähl:Zeit (Senioren)
    • Teil:Zeit (Kleingruppen)
    • Mission
  • Die Gemeinde
    • Wer wir sind
    • Was wir glauben
    • Gemeindeleitung
    • Unser Pastor
    • Was sind Baptisten?
  • Kontakt
    • Formular
    • Impressum
    • Datenschutz

Herzlich Willkommen!


Gemeindeleben Wer sind wir?

 

Schön, dass du uns gefunden hast. Wir als Ev. Freik. Gemeinde Dabringhausen-Forthausen würden uns freuen, wenn Du einen Moment verweilst und uns kennenlernst, denn wir sind etwas Besonderes. – Okay, das war jetzt nicht ganz so ernst gemeint…
Und doch. Es gibt ein paar Dinge, die uns wichtig sind und wo wir vielleicht doch etwas anders ticken als man es erwartet.

Keine Zeit zu bleiben? Okay, akzeptiert. Dann vielleicht ein anderes Mal. Vielleicht kommst Du mal vorbei und machst dir LIVE ein Bild von uns.
Uns würde es freuen. Ansonsten nutze gerne das Kontaktformular.
Wir melden uns zurück.








Wer sind wir

Echt alt, aber lebendig! 126 Jahre Geschichte liegen hinter unserer Ev. Freik. Gemeinde in Forthausen, einem Ortsteil, der etwas außerhalb von Dabringhausen und in unmittelbarer Nähe der großen Dhünntalsperre und ihrer Staumauer liegt. Selbstredend, dass man in so vielen Jahren Geschichte, viele Höhen und Tiefen durchlebt. Diese Geschichte hat aus uns eine starke, fest zusammenstehende Gemeinschaft von derzeit ca. 60 Mitgliedern sowie uns eng verbundenen Freunden gemacht.

Wie viele andere Gemeinden landesweit, haben auch wir mit dem demografischen Wandel zu kämpfen. U.a. aus diesem Grund haben wir bewusst einen Prozess gestartet, den wir Aufbruch zu neuen Ufern nennen. Wir haben den Wunsch, …weiterlesen






Gemeindeleben

Der sonntägliche Gottesdienst um 10 Uhr mit parallel stattfindendem Programm für Kinder, ist auch bei uns die zentrale Veranstaltung unseres Gemeindealltags. Ansonsten sind uns Kleingruppen wichtig, für die wir uns privat treffen, weil wir überzeugt sind, dass sich das Gemeindeleben nicht nur an der Gottesdienstveranstaltung festmacht. Gerade die Zeiten in den Kleingruppen empfinden wir als besonders bereichernd. Wertvoll sind uns allerdings auch diejenigen, die das Leben der Gemeinde über Jahrzehnte als tragende Säulen geprägt haben – unsere Senioren. Sie treffen sich nach Absprache zum Frühstück oder Kaffeetrinken in der Gemeinde. Ein Schatz an Weisheit, Erfahrung und Glauben, den wir nicht missen möchten. Zuletzt finden auch wieder vermehrt junge Familien und Singles zu uns. Auch ihnen möchten wir Rechnung tragen.
Wichtig ist uns, Veranstaltungen weniger als etwas zu verstehen, mit dem wir uns und anderen ein unterhaltsames Programm bieten. …weiterlesen

Verweil:Zeit

VERWEIL:ZEIT
Der Abend bietet Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre Zeit miteinander zu verbringen: spielen, musizieren, chillen, reden, etc. Jung und Alt sind herzlich eingeladen. Ob zwei oder zwanzig Leute kommen, ist nicht so wichtig. Der Einzelne zählt. – Fürs leibliche Wohl sorgen wir je nach Bedarf: Grillen, Pizza oder Fingerfood. Snacks, Softdrinks und alkoholfreie Getränke stehen gegen einen kleinen Unkostenbeitrag zur Verfügung. Bring Freunde mit, lern uns kennen. Wer mag, kann ggf. Brett- und Kartenspiele, die man mit anderen spielen oder ihnen vorstellen möchte, mitbringen. Dart, Kicker, TT-Platte stehen genauso zur Verfügung wie Sofas zum Chillen.

Erzähl:Zeit


ERZÄHL:ZEIT
Jeden letzten Donnerstag im Monat verbringen wir Senioren Zeit miteinander. Es gibt Kaffee und Kuchen, eine Andacht, ein paar Lieder und viel zeit zu erzählen, was uns bewegt. Gelegenheit miteinander zu spielen ist übrigens auch gegeben. Wer also gerne Karten oder Brettspiele mitbringen will, kann das gerne tun.
Bei Bedarf organisieren wir auch einen Fahrdienst. Bitte frühzeitig anmelden.

Teil:Zeit

TEIL:ZEIT
Ein wesentlicher Bestandteil des Gemeindelebens sind die Zeiten, in denen man das Leben teilt. Man trifft sich zuhause, setzt sich im Kreis und teilt das Leben. So fing die Jesus-Bewegung vor 2000 Jahren an und wächst seitdem. Gemeinde leben bedeutet, Freuden und Sorgen zu teilen, einander mit Begabungen zu dienen, Brot und Wein zu teilen, gemeinsam zu beten, Gott zu verherrlichen. Einfach Jesus imitieren: SEIN Wesen, SEINEN Auftrag, IHM einfach nah sein – Na[c]hfolge leben. TEIL:ZEIT soll dazu dienen, sich gegenseitig stark zu machen, aufeinander acht zu haben, über den Glauben und Gottes Wort auszutauschen u.v.a. mehr. Gemeinde leben – das Leben teilen.












Unser Pastor

Karsten Gosse, verheiratet mit Carola, beide Jg. 1965. Gemeinsam haben sie vier erwachsene Kinder und sechs Enkel. Den Dienst in der Gemeinde verrichtet Karsten nebenberuflich. Hauptberuflich ist er sportmissionarisch in der Welt des Golfsports unterwegs. Angestellt sind Karsten und Carola seit 1988 bei der Vereinigten Deutschen Missionshilfe e.V. in Bassum.
Gemeinsam blicken sie auf zahlreiche Dienstjahre in der Gemeindegründung und Gemeindearbeit zurück. Sie verbrachten zwölf ihrer Dienstjahre im Norden Portugals. …weiterlesen








Was wir glauben

Gute Nachrichten haben weder schlechten Seiten noch Haken und Ösen!
Christliche Gemeinden sollten dafür bekannt sein zu glauben und zu verkünden, was Jesus verkündigte: Die gute Nachricht. Obwohl wir als Menschen wissentlich oder unwissentlich zu Gott auf Distanz gehen bzw. gegangen sind – können wir in Jesus Christus Vergebung bekommen. Warum? Weil Gottes Wesen Liebe  ist (1. Johannes 4,8). Er will uns nicht strafen, zerstören und macht sich auch keinen Spaß daraus, permanent zu überwachen, ob SEINE Geschöpfe gut und richtig handeln. Zuckerbrot und Peitsche sind nicht SEINS. Gott liebt uns Menschen wirklich bedingungslos. In Jesus wurde ER Mensch, um uns genau das zu beweisen. Er machte sich – wenn man so will – in Jesus auf den Weg zu uns. Jesus spiegelt Gottes Wesen vollkommen wider.

“Wer mich sieht, sieht den Vater!”, sagte er. …weiterlesen









missionarische und diakonische Arbeit

Als Gemeinde engagieren wir uns diakonisch gemeinsam mit anderen Gemeinden aus Wermelskirchen im Evangelisch-Freikirchlichen Sozialwerk Wermelskirchen e.V. Außerdem versuchen wir lokal sowie weltweit Not zu lindern, indem wir für teils sehr unterschiedlich gelagerte Projekte, die uns auf dem Herzen liegen, spenden. Als die Flut im Sommer 2021 große Not verursachte, Menschenleben kostete und viel Schaden anrichtete, haben wir es auf dem Herzen gehabt, uns lokal zu engagieren und uns finanziell und teils mit Manpower an den Aufräumarbeiten im Freibad zu beteiligen, die vom Förderverein Freibad Dabringhausen e.V. koordiniert wurde. Zudem wird das Weihnachtsopfer 2021 über das christliche Werk To all Nations den Flutopfern zugutekommen. Weitere Projekte, die wir regelmäßig oder sporadisch unterstützen, sind Projekte unseres Bundes, die Arbeit von Zbyszek & Małgosia Kolak und ihrer Fundacja ICHTHYS in Polen und Moldawien sowie die sportmissionarische Arbeit von Ichtu’s – Christen im Golfsport e.V., die Karsten und Carola Gosse in D-A-CH tun. 

Gemeindeleitung

Seit vielen Jahren ist Stefan Krämer Gemeindeleiter und Ältester der Gemeinde. Das Amt des Ältesten hat er sich zuletzt mit Reinhard Rien geteilt, der nach siebzehn Jahren zum 31.12.2020 aus dem aktiven Dienst als Pastor der Gemeinde ausgeschiedenen ist. Für die administrativ anfallenden Aufgaben zeichnet sich Stefan seit Jahren treu verantwortlich. Zum 1. März 2021 hat mit Karsten Gosse ein neuer Pastor den gleichzeitigen Dienst als Ältester an der Seite Stefans eingenommen. Gemeinsam mit den Diakonen Martin Lichtenhagen (Finanzen), Heinrich Plett und Armin Schultes leiten sie die Gemeinde.

Was sind Baptisten?

Baptisten entstammen einer der vielen unterschiedlichen Traditionen, die aus dem Protestantismus entstanden. Baptisten- und Brüdergemeindenim Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden(K.d.ö.R.)  sind vielen anderen Freikirchen ähnlich, mit denen sie eine gemeinsame Glaubensgrundlage verbinden. Manche Tradition oder Überzeugung werden unterschiedlich gelebt, aber in der Tradition der Reformation betonen wir wie alle evangelischen Kirchen die Grundsätze der vier Soli: …weiterlesen

Kontakt

    *Pflichtfeld



    Forthausen 25, 42929 Wermelskirchen
    info@efg-forthausen.de

    Impressum Datenschutz

    Social Media
    Copyright © 2022 EFG Forthausen